DFB-Frauen EM-Trikot: Kritik an Design und Qualität
Am vergangenen Sonntag, den 23. Februar 2025, enthüllte der DFB-Ausrüster Adidas das neue Trikot der DFB-Frauen, das vier Monate vor der anstehenden EM vorgestellt wurde. Die Diskussionen um das Design des Trikots sind bereits in vollem Gange, ähnlich wie im Sommer bei den Männertrikots. Die Frage, ob dieses Trikot der Schlüssel zum Erfolg bei der Europameisterschaft sein könnte, beschäftigt Fußballfans und Experten gleichermaßen.
DFB-Frauen präsentieren EM-Trikot
Bei der offiziellen Präsentation des neuen Auswärtstrikots der DFB-Frauen standen die Nationalspielerinnen Lena Oberdorf, Jule Brand, Linda Dallmann, Felicitas Rauch und das Model Aleandra Frerk im Mittelpunkt. Für das Foto-Shooting wählten sie eine Kunstgalerie als Kulisse und kombinierten das Trikot mit lässig-sportlichen Alltagsoutfits. Eine interessante Inszenierung, die die Vielseitigkeit des neuen Designs unterstreicht.
Influencerin Caro Daur trug das Trikot der DFB-Frauen bereits vor der offiziellen Premiere bei der Berlin Fashion Week, womit sie das neue Design vorab enthüllte. Ihre positive Reaktion auf das Trikot spiegelt sich in den Worten der Nationalspielerin Jule Brand wider, die das Trikot als „modern und ausgefallen“ lobte. Sie betonte die Vorfreude darauf, das Trikot bei den bevorstehenden Nations-League-Spielen und vor allem bei der EM in der Schweiz zu tragen. Ein Statement, das die Begeisterung für das neue Design verdeutlicht.
Gemischte Reaktionen aus der Öffentlichkeit
Trotz der positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen, die sich vor allem in den sozialen Medien äußern. Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel zeigte sich begeistert vom neuen Trikot und kommentierte den Post der DFB-Frauen mit „Lieben wir“. Doch nicht alle teilen ihre Begeisterung. Einige Social-Media-Nutzer äußerten sich kritisch zur Farbwahl und zum Design des Trikots. Während einige die roten und rosa Töne als „eine Ansage“ empfinden, bemängeln andere die fehlende Identifizierung als deutsches Trikot und das missratene Design des Schriftzugs auf der Rückseite.
Die deutschen Fußballerinnen werden erstmals beim Spiel in der Nations League gegen Österreich am 25. Februar in Nürnberg in ihren neuen Auswärtstrikots auflaufen. Auch bei der anstehenden EM in der Schweiz soll das Trikot zum Einsatz kommen. Interessierte Fans können das Trikot für 100 Euro erwerben, während die Kindervariante für 75 Euro erhältlich ist. Die von den Spielerinnen getragene „Authentic-Version“ ist für 150 Euro erhältlich.
Kontroverse um FC Bayern München Trikotdiebstahl
In einem anderen Trikot-Skandal sorgte kürzlich der FC Bayern München in Zusammenarbeit mit Adidas für Aufsehen. Anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums brachten sie ein Sondertrikot heraus, das jedoch in die Schlagzeilen geriet, als der FC Augsburg den FC Bayern des Trikotdiebstahls beschuldigte. Eine kontroverse und unerwartete Wendung in der Welt des Fußballdesigns, die die Rivalität zwischen den Vereinen weiter anheizt.
Insgesamt zeigt sich, dass die Diskussionen um Trikotdesigns im Fußball immer wieder für Aufsehen sorgen und sowohl Begeisterung als auch Kritik hervorrufen können. Das neue Trikot der DFB-Frauen ist da keine Ausnahme und spaltet die Gemüter. Letztendlich wird es jedoch darauf ankommen, wie die Spielerinnen auf dem Platz performen und ob das Trikot sie auf dem Weg zum EM-Titel begleiten wird.