Der 1. FC Köln kehrt in die Bundesliga zurück

Nach dem HSV schafft es auch Köln, durch einen Sieg über Kaiserslautern, wieder in die Bundesliga. Die Relegation findet zwischen Elversberg und Heidenheim statt. Braunschweig erlebt im Keller ein Debakel.

Der 1. FC Köln hat es geschafft, nur ein Jahr nach dem Abstieg wieder in die Fußball-Bundesliga aufzusteigen. Mit einem klaren 4:0-Sieg über den 1. FC Kaiserslautern sicherte sich der Klub aus dem Rheinland einen der ersten beiden Plätze in der Abschlusstabelle. Durch die 2:3-Niederlage des Mitaufsteigers Hamburger SV in Fürth konnten sie sogar die Meisterschaft gewinnen. Trainer Friedhelm Funkel übernahm erst vor zwei Wochen das Team von Gerhard Struber. Er machte deutlich, dass der FC früh alles klar machen wollte. Tore von Eric Martel (14. Minute), Luca Waldschmidt (29.), Florian Kainz (76.) und Mark Uth (87.) brachten den verdienten Sieg. Waldschmidt vergab sogar einen Foulelfmeter in der 57. Minute.

Die SV Elversberg sicherte sich durch einen 2:1-Sieg bei Schalke 04 die Teilnahme an der Relegation gegen den 1. FC Heidenheim. Dieser Kampf um den letzten freien Platz in der Bundesliga wird am kommenden Donnerstag und am Montag darauf stattfinden. Elversberg zeigte eine starke Leistung, während Paderborn mit 0:3 in Karlsruhe und Düsseldorf mit 2:4 in Magdeburg verloren. Auch Kaiserslautern musste eine Niederlage in Köln hinnehmen. In der Gelsenkirchener Arena erzielten Lukas Petkov in der 20. Minute und Maurice Neubauer (47.) die sehenswerten Tore für den kleinen saarländischen Klub. Schalke konnte nur durch Yassin Ben Balla (85.) einen Ehrentreffer erzielen.

Eintracht Braunschweig muss nach einem 1:4 gegen den 1. FC Nürnberg in die Relegation. Dort werden sie gegen den Dritten der dritten Liga, den 1. FC Saarbrücken, antreten. Das Spiel findet am Freitag und dem darauffolgenden Dienstag statt. Münster, Fürth und Schalke konnten sich vor dem Abstieg retten, während Regensburg und Ulm bereits als Absteiger feststanden. In Braunschweig waren Mahir Emreli und Julian Justvan die Albtraum für die desolaten Gastgeber. Sebastian Polter schaffte es in der 90. Minute nur noch zum 1:4 für die Eintracht und die Zuschauer pfiffen das Team schon früh aus. Trainer Daniel Scherning wechselte bereits während der ersten Halbzeit dreimal und die Atmosphäre im Stadion war gespenstisch.

Not really sure why this matters, but Köln und Elversberg haben es geschafft, während Braunschweig eine herbe Niederlage einstecken musste. Vielleicht liegt es nur an mir, aber ich finde, dass die Bundesliga immer für Überraschungen gut ist. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Teams in der kommenden Saison schlagen werden. Wer wird sich behaupten können und wer wird den harten Abstieg antreten müssen? Die Relegation verspricht auf jeden Fall Spannung und Emotionen pur.