news-30112024-231946

Der FC Bayern München bleibt dank des außergewöhnlichen Profis Jamal Musiala nach einem spannenden Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund weiterhin ungeschlagen. Der Nationalspieler erzielte in der 85. Minute per Kopfball das 1:1 (0:1) und sicherte dem Tabellenführer zumindest einen Punkt gegen den ewigen Rivalen. Trotz des Unentschiedens verteidigte das Team von Trainer Vincent Kompany seinen zehn Punkte Vorsprung vor dem fünftplatzierten BVB.

Das Spiel lockte 81.365 Zuschauer in das ausverkaufte Stadion in Dortmund, wo sie ein ausgeglichenes und stimmungsvolles Kräftemessen der deutschen Fußballgiganten erlebten. Die Bayern mussten einen möglicherweise schwerwiegenden personellen Rückschlag hinnehmen, als Stürmer Harry Kane bereits in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. In drei Tagen steht für den FCB im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen bereits das nächste Topspiel an.

Dortmunds Trainer Nuri Sahin hatte vor dem Spiel „Mut“ von seinem Team gefordert, doch die Münchner starteten besser in die Partie. Sie setzten den BVB früh unter Druck und zwangen sie zu Ungenauigkeiten. Leroy Sané prüfte Dortmunds Keeper Gregor Kobel früh mit einem starken Distanzschuss.

Die Gastgeber, bei denen Spielmacher Julian Brandt verletzungsbedingt fehlte, kamen zunächst offensiv nicht richtig ins Spiel. Die Bayern-Abwehr blockte einen Versuch von Serhou Guirassy ab. Außerdem mussten die Dortmunder früh einen weiteren Rückschlag verkraften, als Innenverteidiger Waldemar Anton ausgewechselt werden musste. Niklas Süle kam für ihn ins Spiel.

Den Bayern gelang es jedoch nicht, die Westfalen zu schocken. Im Gegenteil, der BVB steigerte sich und ging durch ein beeindruckendes Solo von Gittens in Führung. Der Außenstürmer ließ Konrad Laimer alt aussehen und überwand Manuel Neuer mit einem präzisen Schuss ins obere Eck.

Kurz darauf musste auch Torschützenkönig Kane verletzt das Spielfeld verlassen. Sein Ersatz, Thomas Müller, hatte eine Chance, konnte aber nicht genug Druck in seinen Kopfball bringen. Die Münchner drängten auf den Ausgleich, aber Müller und Sané verfehlten das Tor knapp.

Erst in der 85. Minute gelang Musiala der verdiente Ausgleich für die Bayern. Er traf erneut mit dem Kopf nach einer Flanke von Michael Olise. Die Münchner drückten weiter auf den Siegtreffer, aber die Dortmunder verteidigten stark und sicherten sich letztendlich einen Punkt gegen den Spitzenreiter.

Das Spiel endete mit einem gerechten 1:1-Unentschieden, was die Bayern weiterhin ungeschlagen an der Spitze der Bundesliga hält. Der Klassiker zwischen Bayern München und Borussia Dortmund bot den Fans ein spannendes und intensives Duell der beiden deutschen Fußballgiganten.