Die Champions League 2025: Neue Wege und spannende Play-offs
Die Champions League 2025 verspricht eine aufregende Saison mit einem neuen Modus, der die Spannung noch weiter steigern soll. Nachdem am Mittwochabend die letzten 18 Gruppenspiele gespielt wurden, ist klar, welche Mannschaften ausscheiden mussten und welche sich für die nächsten Runden qualifiziert haben. Doch was bedeutet das genau? FAZ.NET liefert die Antworten auf die brennendsten Fragen und wirft einen Blick auf die kommenden Herausforderungen.
### Welche Teams sind ausgeschieden?
Nach acht intensiven Spieltagen in der Gruppenphase haben sich die 12 schwächsten Mannschaften aus dem Wettbewerb verabschiedet. Darunter befinden sich bekannte Namen wie Dinamo Zagreb, VfB Stuttgart und RB Leipzig. Diese Teams konnten sich nicht für die nächste Runde qualifizieren und müssen nun ihre Titelträume begraben.
### Wer steht im Achtelfinale?
Die besten acht Teams der Gruppenphase haben sich automatisch für das Achtelfinale qualifiziert. Mannschaften wie FC Liverpool, FC Barcelona und Inter Mailand gehören zu den Favoriten und werden in Hin- und Rückspielen um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Die Termine für diese spannenden Begegnungen stehen bereits fest und versprechen Hochspannung für Fußballfans weltweit.
### Die neue Play-off-Runde
Ein neues Feature in dieser Saison ist die Play-off-Runde, in der sich die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 für das Achtelfinale qualifizieren können. Diese zusätzlichen Spiele bieten den Mannschaften eine weitere Chance, sich gegen starke Konkurrenten zu behaupten und ihren Weg in die nächste Runde zu sichern. Die Hinspiele finden am 11. und 12. Februar statt, gefolgt von den Rückspielen am 18. und 19. Februar.
### Spannende Auslosung der Play-off-Spiele
Am Freitag wird in Nyon bei der UEFA die Auslosung für die Play-off-Spiele stattfinden. Die 16 Teams werden in Pärchen aufgeteilt und in Hin- und Rückspielen gegeneinander antreten. Diese Auslosung ist entscheidend für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs und wird die Fans auf der ganzen Welt in Atem halten.
### Der Weg ins Achtelfinale
Nach den Play-off-Spielen stehen die Paarungen für das Achtelfinale fest. Die Teams der Tabellenplätze 1 bis 8 treffen auf die Play-off-Sieger und kämpfen um den Einzug ins Viertelfinale. Diese Auslosung am 21. Februar wird den weiteren Verlauf des Wettbewerbs bestimmen und zeigt den Teams den Weg zum heißbegehrten Finale.
### Mögliche Duelle für Bayern und Dortmund
Die deutschen Teams Bayern München und Borussia Dortmund haben ebenfalls spannende Herausforderungen vor sich. Dortmund trifft in den Play-offs auf Atalanta Bergamo und könnte im Achtelfinale auf OSC Lille oder Aston Villa treffen. Bayern München hingegen wird gegen Real Madrid antreten und könnte im weiteren Verlauf auf starke Gegner wie Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen stoßen.
### Die nächsten Termine im Überblick
Nach den Achtelfinalspielen im März stehen die Viertelfinalbegegnungen im April an, gefolgt von den Halbfinalpartien im Mai. Das große Finale wird am 31. Mai in München ausgetragen und verspricht ein packendes Ende einer aufregenden Saison in der Champions League.
Die Champions League 2025 verspricht also nicht nur spannende Spiele, sondern auch neue Herausforderungen für die teilnehmenden Teams. Mit dem neuen Modus und den zusätzlichen Play-off-Spielen wird die Spannung bis zum Finale aufrechterhalten und die Fans auf der ganzen Welt mit Fußball vom Feinsten begeistern. Die kommenden Wochen versprechen also einiges an Action und Emotionen auf dem Rasen.