Am Samstagnachmittag wird die Spannung beim Winmau World Masters 2025 in Milton Keynes weiter steigen, wenn die zweite Runde beginnt. Vier aufregende Spiele der Runde der letzten 16 stehen auf dem Programm, und Fans können sich auf einige hochkarätige Duelle freuen.

Noppert gegen O’Connor: Ein Klassiker auf der großen Bühne

Der Nachmittag startet mit einem brisanten Duell zwischen Danny Noppert und William O’Connor. Beide Spieler haben in der ersten Runde beeindruckende Leistungen gezeigt, wobei Noppert Michael Smith besiegte und O’Connor Rob Cross aus dem Turnier warf. Es ist das zehnte Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten in einem offiziellen Match, wobei Noppert bisher die Oberhand mit sechs Siegen gegenüber O’Connors drei behält. Das letzte Duell im September 2024 endete mit einem klaren 6-0-Sieg für den Iren.

Heta fordert Price: Ein Kampf der Giganten

Als nächstes treffen Damon Heta und Gerwyn Price aufeinander, in einem Match, das für hohe Spannung sorgen wird. Heta setzte sich in der ersten Runde gegen Ross Smith durch, während Price einen überzeugenden 3-0-Sieg gegen Florian Hempel feierte. Price kann eine beeindruckende Bilanz gegen Heta vorweisen, mit 14 Siegen aus 19 Begegnungen. The Iceman hat auch die letzten sechs Duelle dominiert, und es wird interessant sein zu sehen, ob er diese Serie fortsetzen kann.

Bunting vs. Wright: Ein Duell mit Geschichte

Ein weiteres Highlight der zweiten Runde ist das Aufeinandertreffen von Stephen Bunting und Peter Wright. Beide Spieler mussten in der ersten Runde alles geben, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Bunting kämpfte sich von einem 0-2-Rückstand gegen William Borland zurück, während Wright einen knappen 3-2-Sieg über Kevin Doets errang. Die beiden trafen auch kürzlich im Viertelfinale der Weltmeisterschaft aufeinander, mit einem Sieg für Bunting. Es wird ein interessantes Match, da Wright in direkten Duellen mit 18-13 die Nase vorn hat.

Humphries gegen Rock: Das Highlight des Nachmittags

Das abschließende Spiel am Nachmittag verspricht ein weiteres Spektakel zu werden, wenn der Weltranglistenerste Luke Humphries auf den ehemaligen Juniorenweltmeister Josh Rock trifft. Beide Spieler haben sich in der ersten Runde durchgesetzt und werden alles geben, um einen Platz im Viertelfinale zu sichern. Humphries führt in direkten Duellen mit 3-2 gegen Rock und wird versuchen, diese Führung weiter auszubauen.

Übertragung und Format des Turniers

Fans können das Winmau World Masters 2025 ab 12 Uhr Ortszeit in Milton Keynes über PDCTV verfolgen und auch bei dartsnews.de im Liveblog dabei sein. Das Turnier wird in den deutschsprachigen Ländern zwar nicht live im TV übertragen, ist jedoch vollständig auf DAZN zu sehen. Die Action startet am Donnerstag und Freitag um 20 Uhr, während am Wochenende weitere Sessions um 13:45 Uhr und 20:00 Uhr geplant sind, um den Champion zu küren.

Preisgeld und Teilnehmerfeld

Der Sieger des Turniers wird mit einem Preisgeld von 100.000 Pfund belohnt, während der Zweitplatzierte 50.000 Pfund erhält. Das Teilnehmerfeld umfasst die besten 24 Spieler der PDC Order of Merit, die automatisch für das Hauptturnier qualifiziert sind, sowie weitere Spieler aus der Vorrunde am Mittwoch. Das Format des Turniers folgt einem Satzformat, das in den verschiedenen Runden variiert.

Mit Spannung wird erwartet, wie sich die Top-Spieler in das Geschehen einbringen werden, und ob Überraschungen auf dem Weg zum Titel warten. Der Winmau World Masters 2025 verspricht hochklassige Darts-Action und unvergessliche Momente für Spieler und Fans gleichermaßen.