FC Bayern München siegt gegen Kiel und erhöht Druck auf Bayer Leverkusen

Nach einer atemberaubenden Schlussphase beim 4:3-Heimsieg über Holstein Kiel blickt der FC Bayern München gespannt auf die bevorstehenden Herausforderungen im Februar. Sportdirektor Christoph Freund betonte die Notwendigkeit, die Sinne zu schärfen, nachdem die Bayern gegen den Aufsteiger in der Bundesliga gewonnen hatten. Auch Trainer Vincent Kompany hob hervor, dass die Mannschaft die letzten zehn Minuten des Spiels analysieren müsse. „Kiel hat nie aufgegeben und immer an sich geglaubt“, sagte der Belgier.

Die Münchner hatten das Spiel durch Tore von Jamal Musiala (19. Minute), Harry Kane (45.+3./46.) und Serge Gnabry (54.) bereits mit 4:0 geführt, bevor der Tabellenvorletzte durch Finn Porath (62.) und zwei Treffer von Steven Skrzybski (90.+1/90.+3) spät aufdrehte. Joshua Kimmich, Mittelfeldchef der Bayern, kommentierte die verrückte Schlussphase und betonte, wie wichtig es sei, die Spiele über die vollen 90 Minuten durchzuziehen.

Der Vorsprung des Spitzenreiters auf Leverkusen ist zumindest bis zum Sonntag, wenn Bayer auf Hoffenheim trifft, auf neun Punkte angewachsen. Der Sieg über Kiel markierte den erfolgreichen Auftakt für den FC Bayern in sieben Spielen innerhalb von 28 Tagen. Höhepunkte der kommenden Wochen sind die Playoff-Duelle in der Champions League mit Celtic Glasgow und das Gipfeltreffen mit Leverkusen.

Kapitän Manuel Neuer hob die Bedeutung der drei gewonnenen Punkte hervor, auch wenn er einräumte, dass die Mannschaft sich das Spiel selbst ein wenig „kaputt gemacht“ habe. Harry Kane stellte einen neuen Rekord auf, indem er als erster Bundesliga-Profi in seinen ersten 50 Spielen so oft traf. Seine Leistung war entscheidend für den Sieg der Bayern.

Musiala erzielte sein zehntes Saisontor und bewies erneut seine Qualität als zweistelliger Torschütze. Die Kieler verdankten es ihrem Torhüter Timon Weiner, dass sie nicht höher verloren. Weiner zeigte eine herausragende Leistung und hielt sein Team im Spiel.

Michael Olise und Kingsley Coman sorgten für Wirbel auf den Flügeln, während Kimmich und Musiala im Mittelfeld für Torgefahr sorgten. Die Kieler hatten in der ersten Halbzeit einige gute Chancen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Erst in der zweiten Halbzeit gelang es ihnen, gegen die Bayern zu treffen.

Die Bayern verpassten es, das Spiel noch höher zu gewinnen und wurden beinahe von den Kielern um Skrzybski bestraft. Trotzdem konnten sie sich über einen wichtigen Sieg freuen und gehen gestärkt in die kommenden Aufgaben. Der Druck auf Bayer Leverkusen wächst, und die Bayern sind entschlossen, ihre Spitzenposition in der Bundesliga zu verteidigen.