FC Bayern München triumphiert über VfB Stuttgart mit 3:1 in der Bundesliga 2025
Am vergangenen Spieltag der Fußball-Bundesliga setzte der FC Bayern München ein weiteres Statement auf dem Weg zur Meisterschaft, indem sie den VfB Stuttgart mit 3:1 besiegten. Trotz eines weniger glanzvollen Auftritts gelang es dem Rekordmeister, seinen Vorsprung an der Tabellenspitze vor dem Verfolger Bayer Leverkusen vorübergehend auf elf Punkte auszubauen. Dieser Sieg diente auch als gelungene Generalprobe für das anstehende Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen die Werkself am Mittwoch.
Mit einem sehenswerten Treffer brachte Angelo Stiller die Stuttgarter in der 34. Minute in Führung. Doch der FC Bayern München drehte die Partie mit Toren von Michael Olise in der 45. Minute und Leon Goretzka in der 64. Minute zu ihren Gunsten. Ein Ballverlust von Stiller leitete das zweite Tor der Gäste ein, bevor Kingsley Coman in der 90. Minute den Sieg für die Bayern besiegelte.
Die Bayern blieben damit im zehnten Liga-Spiel in Folge ungeschlagen, wobei sie neun davon siegreich gestalteten. Auf der Gegenseite musste der VfB Stuttgart nach der erneuten Heimpleite weiter um den Einzug in die Europa League bangen. „Es sind ganz, ganz wichtige drei Punkte“, betonte Sportdirektor Christoph Freund bei DAZN. Leon Goretzka fügte hinzu: „Es war ein hartes Stück Arbeit. Wir sind ruhig geblieben.“
Kimmich fehlt beim FC Bayern
Ein entscheidender Faktor für den FC Bayern München war das Fehlen des angeschlagenen Nationalmannschaftskapitäns Joshua Kimmich, der erstmals in dieser Saison aussetzte. Zusätzlich konnte auch Aleksandar Pavlovic aufgrund von Krankheit nicht antreten, was João Palhinha im Mittelfeld die Möglichkeit gab, erstmals seit Anfang November von Beginn an zu spielen.
Der Beginn des Spiels hätte beinahe eine Überraschung für die Münchner bedeutet. Nach einem langen Abschlag von VfB-Torhüter Alexander Nübel stand Josha Vagnoman frei vor dem Tor der Gäste, sein Heber war jedoch kein Problem für Keeper Manuel Neuer.
In einer unterhaltsamen und teils hitzigen ersten Halbzeit zeigten die Stuttgarter eine starke Leistung. Obwohl sie hinten nicht immer sicher wirkten, boten sich den Bayern Chancen, darunter Olise, der an Nübel scheiterte, und Musiala, der knapp am Tor vorbeischoss. Der Treffer von Stiller brachte den verdienten Lohn für die mutige Leistung des VfB.
Die Antwort der Bayern ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nach einem Ballverlust von Leroy Sané schickte er Olise auf die Reise, der mit einem platzierten Schuss ins linke Eck den Ausgleich erzielte. Das Tor wurde aufgrund einer möglichen Abseitsposition überprüft und schließlich gegeben.
Bayern München setzt entscheidende Treffer
Nach der Pause kam auch Stürmerstar Harry Kane zu einer gefährlichen Abschlussposition, scheiterte jedoch an Nübel. Kurz darauf nutzten die Bayern ein Geschenk der Stuttgarter, als Goretzka mit einem Tor nach einem Ballverlust in der Nähe der Mittellinie die Führung übernahm. In der Schlussphase versuchte der VfB Stuttgart vergeblich den Ausgleich zu erzielen, während die Bayern durch Coman nach einem weiteren Ballverlust der Gastgeber das entscheidende Tor erzielten.
Insgesamt zeigte der FC Bayern München erneut seine Klasse und Effizienz, während der VfB Stuttgart trotz einer starken ersten Halbzeit letztendlich nicht gegen den Tabellenführer bestehen konnte. Mit diesem Sieg festigen die Bayern ihre Position an der Spitze der Bundesliga und rüsten sich für weitere Herausforderungen in der Champions League.