Der BVB hat sich als Sieger im Borussen-Duell gegen Gladbach behauptet und ist nun siebter in der Bundesliga. In einem spannenden Spiel drehte Dortmund nach einem Rückstand vor der Pause auf und siegte schließlich mit 3:2. Die Torschützen waren Kou Itakura (24.), Serhou Guirassy (41.), Felix Nmecha (44.), Daniel Svensson (45.+5) für den BVB und Kevin Stöger (56.) für Gladbach.
Vor mehr als 81.000 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion zeigte Dortmund eine beeindruckende Leistung und untermauerte seine Ambitionen auf einen europäischen Wettbewerbsplatz. Trainer Niko Kovac führte sein Team zu einem hart erkämpften Sieg, der sie in der Tabelle über Gladbach hievte. Es war das vierte Spiel in Folge ohne Niederlage für den BVB, während Gladbach seit drei Ligaspielen sieglos ist und seit elf Auswärtsspielen in Dortmund keinen Erfolg verbucht.
Nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Barcelona wollte Dortmund durch einen Sieg gegen Gladbach wieder in die Spur finden. Ein Erfolg hätte bedeutet, dass der BVB in der Tabelle an Gladbach vorbeiziehen würde und sich weiter den Europapokalplätzen nähern könnte. Die Stimmung im Stadion war elektrisierend, als die Mannschaften auf dem Platz um die wichtigen Punkte kämpften.
Trainer Gerardo Seoane von Gladbach erkannte die verbesserte Form des BVB an und betonte die Energie und Entschlossenheit, die Dortmund zeigte. Die Erwartungen an die Mannschaft waren hoch, und die Spieler lieferten eine Leistung, die die Fans begeisterte. Es war ein intensives Spiel, das zeigte, wie eng und umkämpft die Bundesliga in dieser Saison ist.
Für den BVB war es ein wichtiger Sieg, der ihre Ambitionen auf einen europäischen Wettbewerbsplatz unterstrich. Die Fans feierten das Team und hoffen auf weitere Erfolge in den verbleibenden Spielen der Saison. Daniel Svensson, der einen artistischen Jubel nach seinem Tor zeigte, wurde zum Helden des Spiels und symbolisierte den Kampfgeist und die Leidenschaft, die Dortmund zum Sieg führten.