In Dino Toppmöllers Ohren klingt die Champions-League-Hymne wie Musik, die von dem Briten Tony Britten komponiert wurde. Der Frankfurter Fußballtrainer hat bestätigt, dass die Hymne der Könige in der Kabine vor den finalen Spielen nicht gespielt wurde, um die Motivation seiner Mannschaft nicht zu beeinträchtigen. Stattdessen soll sie in der kommenden Saison im Stadion zu hören sein, betonte Toppmöller.

Champions-League-Qualifikation der Eintracht Frankfurt

Nach dem Sieg gegen Freiburg mit 3:1 am Samstag haben sich die Hessen als Gesamtdritter für die Saison 2025/26 für die Königsklasse qualifiziert – zum zweiten Mal nach 2022. Dies ist das erste Mal, dass die Qualifikation über die Bundesliga erreicht wurde, was die Besonderheit dieses Erfolgs unterstreicht. Frankfurt wird in Zukunft zu besonderen Fußballfesttagen im Waldstadion mit angemessener musikalischer Untermalung auf das Großereignis eingestimmt.

Eintracht Frankfurt in der Champions League

Mit dem Einzug in die Premiumklasse des europäischen Fußballs sorgt Eintracht Frankfurt, der 2022 die Europa League gewann, für Aufsehen. Frankfurt gehört nun für mindestens ein Spieljahr zur Crème de la Crème – zusammen mit Liverpool, Barcelona, Real Madrid und Paris St. Germain. Auf dem vielversprechenden Weg dorthin schien die hessische Mannschaft kurz vor Schluss in Panik zu geraten, als sie gegen Mainz (1:1) und St. Pauli (2:2) zwei Matchbälle vergab.

Reife Leistung und Herausforderungen

„Eintracht-like“ (Sportvorstand Markus Krösche) machte Frankfurt das Rundenfinale wieder „zum Drama“. Doch das Entscheidende ist: Das Entscheidungsspiel in Freiburg gewann die Eintracht. Sie bewältigte den finalen Druck mit einer überzeugenden Leistung zur genau richtigen Zeit. Obwohl die Saison einige Rückschläge für die Eintracht bereithielt, ist das Team an vielen Stellen entscheidend gewachsen. Der Trainer Toppmöller und sein Stab formten das junge Team zu einer Spitzenmannschaft.

Kommende Herausforderungen für Eintracht Frankfurt

Die Champions-League-Hymne wird nun bald in Frankfurts Waldstadion erklingen, wenn die Hessen auf internationale Fußballgrößen treffen. Die wirtschaftlichen Unterschiede sind groß, aber die Eintracht wird sich als Herausforderer behaupten müssen. Finanziell und sportlich sind die Spielräume für Frankfurt größer geworden, und die Champions League wird ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Vereins sein. Die Zukunft von Dino Toppmöller als zentraler Figur in Frankfurt ist gesichert, und die Eintracht wird sich verstärken müssen, um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden.