Borussia Dortmund unterliegt Bochum: Weitere Niederlage für Niko Kovac
Der VfL Bochum feierte einen triumphalen Sieg über den benachbarten Favoriten Borussia Dortmund mit einem klaren 2:0, dank der zwei Tore des leihweise verpflichteten Georgios Masouras. Dieser Sieg könnte für Bochum einen Wendepunkt in einer bisher frustrierenden Saison markieren. Nach Monaten des Kampfes verbesserte sich der VfL vorübergehend auf den 17. Platz und knüpfte Kontakt zum 1. FC Heidenheim auf dem 16. Platz.
Während Bochum jubelte, verharrte Borussia Dortmund auf dem elften Platz der Tabelle. Der Kontrast zu ihren hohen Ansprüchen war offensichtlich, mit nur zwei Auswärtssiegen in dieser Bundesligasaison. Die Gemütslage der beiden Trainer spiegelte die Ergebnisse wider. Dieter Hecking bezeichnete das Spiel seiner Mannschaft als „überragend“ und betonte die Wichtigkeit des Sieges gegen Dortmund für die Zukunft. Auf der anderen Seite kommentierte Niko Kovac die Niederlage seines Teams enttäuscht.
Im mit 26.000 Zuschauern gefüllten Bochumer Stadion spielte der VfL geschickt auf, während der BVB mit individuellen Fehlern zu kämpfen hatte. Der griechische Nationalspieler Georgios Masouras war der Star des Spiels, indem er zweimal erfolgreich war und Bochum zur Halbzeit mit 2:0 in Führung brachte. Borussia Dortmund konnte trotz einiger Chancen keinen Treffer erzielen, was die Bochumer Fans in Euphorie versetzte.
Die Frage nach einer möglichen Wende für Dortmund blieb unbeantwortet, da sie weiterhin schwerfällig agierten. Die Bochumer nutzten dies aus und konnten nach Belieben kontern. Der Torhüter Gregor Kobel war der Rettungsanker für Dortmund und verhinderte weitere Tore für Bochum. Masouras, der Spieler des Tages, genoss die Stimmung im Stadion und freute sich über seine Leistung.
Trainer Hecking lobte Masouras für seine internationale Erfahrung und seine Fähigkeit, den VfL vor dem Abstieg zu bewahren. Im Gegensatz dazu herrschte Enttäuschung bei den Dortmundern, die sich bewusst waren, dass sie von sich aus besser werden müssen. Die zweite Niederlage unter Niko Kovac hat die Mannschaft zum Nachdenken gebracht.
Insgesamt war es ein denkwürdiges Spiel, das die unterschiedlichen Kräfteverhältnisse im deutschen Fußball verdeutlichte. Während Bochum auf dem Weg der Besserung zu sein scheint, muss Dortmund dringend an seiner Form arbeiten, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob sich das Blatt für beide Mannschaften weiter wendet.