Also, das Wochenende der Entscheidungen steht an, und es geht darum, wer nächstes Jahr in der Champions League spielen wird und wer sich mit der Relegation herumschlagen muss. Es gibt drei Teams, die um zwei Plätze in der Königsklasse kämpfen, sowie ein Fernduell um den sechsten Platz in der Conference League. Außerdem werden die Teilnehmer für die Relegation in beiden Ligen gesucht.

Champions League:
Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg haben die besten Chancen auf die Champions League, wobei Borussia Dortmund auch noch im Rennen ist. Eintracht Frankfurt erreicht die Champions League mit einem Sieg oder Remis gegen Freiburg oder einer Niederlage mit einem Tor Unterschied, wenn Dortmund nicht gewinnt. Freiburg hingegen braucht einen Sieg gegen Frankfurt oder ein Remis, wenn Dortmund verliert. Dortmund hat das Ticket ebenfalls in eigener Hand und kann es mit einem Sieg gegen Kiel sichern.

Conference League:
Dortmund, Mainz, Leipzig und Werder Bremen haben noch Chancen auf die Conference League, wobei Bremen eher theoretische Chancen hat. Mainz und Leipzig liefern sich ein Fernduell um den Platz. Mainz erreicht die Conference League mit einem Sieg gegen Leverkusen oder einem Remis, wenn Leipzig nicht gewinnt. Leipzig kann es schaffen, wenn sie gegen Stuttgart gewinnen und Mainz nicht siegt.

Relegation:
In der Bundesliga werden entweder St. Pauli, Hoffenheim oder Heidenheim in die Relegation gehen. St. Pauli dürfte die Klasse direkt halten. Heidenheim muss in die Relegation, wenn sie gegen Bremen nicht gewinnen. Hoffenheim hingegen muss in die Relegation, wenn Heidenheim gewinnt und sie selber gegen Bayern verlieren.

Bundesliga-Aufstieg:
Der Hamburger SV kehrt in die Bundesliga zurück und der zweite Aufsteiger wird zwischen Köln, Elversberg und Paderborn entschieden. Köln steigt auf mit einem Sieg oder Remis gegen Kaiserslautern. Elversberg und Paderborn haben auch noch Chancen auf den Aufstieg.

Relegationsteilnehmer aus der 2. Bundesliga:
Neben Köln, Elversberg und Paderborn haben auch Düsseldorf und Kaiserslautern noch Chancen auf den dritten Platz. Düsseldorf müsste neben einem eigenen Sieg auf Niederlagen von Elversberg und Paderborn hoffen. Kaiserslautern muss hingegen in Köln gewinnen und auf Niederlagen der Konkurrenz hoffen.

Also, es wird spannend am Wochenende, da die Entscheidungen fallen. Wer wird es schaffen und wer wird enttäuscht sein? Wir werden es sehen.