In der Fußball-Bundesliga herrscht ein Mangel an Spitzenteams, was zu einer bitteren Erkenntnis führt. Patrik Schick von Bayer Leverkusen hat resigniert, da die Distanz zu Bayern München nach 30 Spielen zu groß ist. Die Hoffnung auf ein spannendes Rennen um die Meisterschale schwindet, da die Liga an Ausgewogenheit verliert.
Ein Beispiel dafür ist Borussia Dortmund, das trotz einer durchwachsenen Saison die Champions League in Reichweite hat. Dies wirft Fragen auf zur Qualität des deutschen Fußballs und der Bundesliga. Teams wie der SC Freiburg und RB Leipzig qualifizieren sich für europäische Wettbewerbe, obwohl sie nicht die erwartete Leistung bringen.
Dieser Mangel an Spitzenteams wird deutlich, wenn man die Ergebnisse der Champions League betrachtet. Die Bundesliga braucht Innovation und Stabilität, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Mainz und Freiburg machen das Beste aus ihren begrenzten Möglichkeiten, aber es zeigt auch die Schwäche der anderen Teams.
Trotz allem Respekt für die Leistungen dieser Teams ist es besorgniserregend, dass sie um die vorderen Plätze kämpfen, während die Bayern weiterhin dominieren. Die Liga braucht dringend mehr Spitzenteams, um das Meisterschaftsrennen wieder spannend zu gestalten.