Die Telekom hat die TV-Rechte für die WM 2026 gesichert. Alle Spiele des Großturniers werden bei MagentaTV laufen. ARD und ZDF müssen sich nun um Sublizenzen bemühen. Eine offizielle Bestätigung für den „Bild“-Bericht gibt es noch nicht. Der Deal soll am Freitag offiziell verkündet werden. Vorher gab es lange Unklarheit über die TV-Rechte. Die Telekom wollte auf dpa-Nachfrage keine Stellungnahme abgeben. Ein Sprecher verwies auf die Pressekonferenz am Freitag in Berlin, wo der Deal mit der FIFA bekanntgegeben werden könnte. Das WM-Turnier im kommenden Jahr umfasst 104 Spiele, mit 48 Mannschaften – so viele wie noch nie. Spiele der deutschen Nationalmannschaft müssen frei empfangbar sein, laut Rundfunkstaatsvertrag. Das Eröffnungsspiel, alle Spiele der DFB-Elf, die Halbfinale und das Finale müssen immer frei empfangbar sein, da sie als Ereignisse „von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung“ gelten.
Vielleicht ist es nur mir so, aber es scheint, dass die Telekom wirklich groß rauskommt mit der Sicherung der TV-Rechte für die WM 2026. Es gibt noch keine offizielle Bestätigung für den Deal, aber die Ankündigung könnte am Freitag erfolgen. Es gab einige Verwirrung über die TV-Rechte, aber jetzt müssen sich ARD und ZDF um Sublizenzen bemühen. Es wäre interessant zu sehen, wie sich dieser Deal auf die Übertragung der Spiele auswirkt. Die deutsche Nationalmannschaft muss jedoch immer noch frei empfangbar sein, also keine Sorge für die Fans, die die Spiele verfolgen möchten. Mit 104 Spielen und 48 Mannschaften wird das kommende WM-Turnier aufregend und voller Action sein.
Es ist nicht wirklich klar, warum dies so wichtig ist, aber die Telekom hat sich die TV-Rechte für die WM 2026 gesichert. Die Spiele werden alle bei MagentaTV zu sehen sein, während ARD und ZDF um Sublizenzen kämpfen müssen. Die offizielle Bestätigung könnte am Freitag erfolgen, also haltet die Augen offen. Es gab einige Unsicherheiten bezüglich der TV-Rechte, aber hoffentlich wird alles am Ende gut funktionieren. Es ist sicherlich ein spannender Schritt für die Telekom, und es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Deal auf die Übertragung der Spiele auswirken wird. Die Fans der deutschen Nationalmannschaft können aufatmen, da die Spiele immer noch frei empfangbar sein müssen. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich das kommende WM-Turnier mit 104 Spielen und 48 Mannschaften entwickeln wird.