In Milton Keynes steht ein spannender Finaltag bevor, denn beim neuen Winmau World Masters kämpfen acht Spieler um den begehrten Titel. Die Viertelfinalspiele am Sonntagnachmittag werden den Weg für die Halbfinals und das Finale am selben Tag ebnen. Doch das Turnier wird ohne den niederländischen Superstar Michael van Gerwen fortgesetzt, der überraschend von Dimitri Van den Bergh geschlagen wurde.
Der belgische Dreammaker bezwang Van Gerwen mit 4-3 und wird nun gegen Nathan Aspinall antreten, der sich ebenfalls mit beeindruckenden Siegen ins Halbfinale vorkämpfte. Obwohl Van den Bergh im direkten Vergleich die Nase vorn hat, hat Aspinall die letzten drei Duelle für sich entschieden, was auf ein spannendes Match hindeutet.
Ein weiterer Name, der sich im Turnier hervorgetan hat, ist der amtierende Weltmeister Luke Littler. Der englische Teenager dominierte seine Gegner bisher und wird nun auf Jonny Clayton aus Wales treffen. Obwohl Clayton in der Vergangenheit gegen Littler nur wenig Erfolg hatte, wird er sicherlich alles geben, um den Shootingstar zu besiegen.
Ein weiteres vielversprechendes Viertelfinale wird zwischen Danny Noppert und Stephen Bunting stattfinden. Der Publikumsliebling Bunting, der letztes Jahr den Titel gewann, wird auf Noppert treffen, der mit überzeugenden Leistungen ins Viertelfinale einzog.
Im ersten Viertelfinale des Nachmittags wird der Weltranglistenerste Luke Humphries auf Damon Heta treffen. Heta hat in der Vergangenheit nur wenig Erfolg gegen Humphries gehabt, und es wird interessant sein zu sehen, ob er diesmal eine Überraschung schaffen kann.
Das Turnier wird ab 12 Uhr Ortszeit auf PDCTV übertragen und kann zudem bei dartsnews.de im Liveblog verfolgt werden. Obwohl das Turnier in den deutschsprachigen Ländern nicht live im TV übertragen wird, kann es über DAZN vollständig verfolgt werden. Die restlichen Sessions am Wochenende beginnen um 13:45 Uhr und 20:00 Uhr, wenn der Champion gekrönt wird.
Der Sieger des Winmau World Masters wird mit einem Preisgeld von 100.000 Pfund belohnt, während der Zweitplatzierte 50.000 Pfund erhält. Das Turnier bietet auch Spielern aus verschiedenen Ligen die Möglichkeit, sich zu beweisen und in der Rangliste aufzusteigen.
Das Turnierformat umfasst die besten 24 Spieler der PDC Order of Merit, die automatisch für das Hauptturnier qualifiziert sind, sowie zusätzliche Spieler aus der Vorrunde, die sich gegen gesetzte Spieler behaupten müssen. Das Satzformat des Turniers steigert die Spannung und verspricht packende Duelle bis zum Finale.
Der Spielplan für den Sonntagnachmittag verspricht aufregende Matches, darunter Humphries gegen Heta, Noppert gegen Bunting, Littler gegen Clayton und Van den Bergh gegen Aspinall. Die Spannung steigt, und die Fans können gespannt sein, wer sich am Ende als Champion des Winmau World Masters krönen wird.