Nach Jahrzehnten hat es endlich geklappt! Die USA haben die Schweiz im dramatischen Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft besiegt und sich zum ersten Mal seit 1933 den Weltmeistertitel gesichert. Ein entscheidendes Tor von Tage Thompson in der Verlängerung brachte den US-Boys den Sieg gegen die Schweiz mit einem knappen 1:0 (0:0, 0:0, 0:0, 1:0). Die Schweiz musste sich dagegen nach 2013, 2018 und 2024 zum vierten Mal in einem Finale geschlagen geben und wartet weiterhin sehnsüchtig auf ihren ersten WM-Titel.
Ein Grund für den Erfolg der Schweizer im Turnierverlauf waren die überzeugenden Siege gegen Österreich (6:0) und Dänemark (7:0), die den Weg ins Finale ebneten. Doch im entscheidenden Spiel waren die US-amerikanischen Spieler einfach zu stark. Thompson und seine Teamkollegen setzten die Schweizer unter Druck, und selbst der erfahrene Torhüter Leonardo Genoni konnte nicht verhindern, dass sie das Spiel dominierten. Der 37-jährige Goalie musste mehrmals sein ganzes Können zeigen, um sein Team vor einem Rückstand zu bewahren.
Die Spannung stieg weiter an, als es in die Verlängerung ging. Bei einem Drei-gegen-Drei stand Thompson im Rampenlicht und erzielte den entscheidenden Treffer, der die USA zum Weltmeister machte. Die jungen US-Boys, im Durchschnitt nur 24 Jahre alt, hatten damit Geschichte geschrieben. Gastgeber Schweden sicherte sich den dritten Platz im Turnier, während die Dänen mit ihrem Halbfinal-Einzug für eine Überraschung sorgten. Trotz der Bronze war das Turnier für die favorisierten Schweden enttäuschend verlaufen, während die Dänen mit ihrem Erfolg für Furore sorgten.