DFB-Pokal: Sensationelles Pokalaus für Werder Bremen gegen Arminia Bielefeld
Bielefeld, Deutschland – Im Fußball ist alles möglich, und das wurde einmal mehr bewiesen, als der Drittligist Arminia Bielefeld den Bundesliga-Verein Werder Bremen mit 2:1 aus dem DFB-Pokal warf. Dieser beeindruckende Sieg brachte Arminia sensationell ins Halbfinale des Wettbewerbs und ließ die Träume der Ostwestfalen vom Finale in Berlin wahr werden. Während die Fans von Arminia jubelten, versank Werder Bremen immer tiefer in der Krise.
Die Mannschaft von Trainer Ole Werner hat in diesem Jahr nur ein Pflichtspiel von neun gewonnen. Nach einer vernichtenden 0:5-Niederlage gegen den SC Freiburg, folgte nun das Pokalaus gegen Arminia Bielefeld. Vor 26.601 Zuschauern auf der Bielefelder Alm waren es Marius Wörl in der 35. Minute und Julián Malatini mit einem unglücklichen Eigentor in der 41. Minute, die die Tore für die Gastgeber erzielten. Werder kam durch Oliver Burke in der 56. Minute nur zum Anschlusstreffer.
Arminia Bielefeld darf sich nun über eine zusätzliche Prämie von rund 3,35 Millionen Euro freuen, nachdem sie zuvor bereits Union Berlin und den SC Freiburg besiegt hatten. Die Spannung steigt, denn am 1. oder 2. April wird im Rahmen der ARD-Sportschau um die Endspiel-Teilnahme gespielt. Das Finale findet dann am 24. Mai im Berliner Olympiastadion statt.
Arminia Bielefeld dominiert das Spiel
„Der Gegner wird uns alles abverlangen“, hatte Werder-Trainer Werner vor der Partie im ZDF gesagt. Und er sollte Recht behalten. Arminia Bielefeld präsentierte sich von der ersten Minute an aggressiv in den Zweikämpfen und taktisch hervorragend eingestellt. Die Bremer fanden kein Mittel gegen die gut organisierte Abwehr der Ostwestfalen.
Arminia machte es Werder Bremen schwer, indem sie bei Ballverlusten in der Werder-Hälfte sofort ins Gegenpressing gingen und schnelle Konter unterbanden. Die taktische Disziplin und der Einsatz der Arminia-Spieler waren beeindruckend, was letztendlich den Sieg sicherte.
Spannende Schlussphase und knapper Sieg
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Werder Bremen den Druck und kam durch Oliver Burke zum Anschlusstreffer. Die Partie wurde spannend und offen, mit beiden Teams, die um den Sieg kämpften. Bremen drängte auf den Ausgleich, während Bielefeld immer wieder gefährliche Konterchancen hatte.
In der zweiten Minute der Nachspielzeit hatten die Werder-Fans noch einmal Hoffnung, als der ehemalige Armine Amos Pieper die Latte traf. Am Ende reichte es jedoch nicht, und Arminia Bielefeld brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Dieser Sieg bedeutet für Arminia den vierten Einzug in der Klubhistorie ins Halbfinale des DFB-Pokals.
Der Fußball hält stets Überraschungen bereit, und dieser Sieg von Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es zeigt, dass im Fußball alles möglich ist, und dass die kleinen Vereine oft für die größten Überraschungen sorgen.